Kfz-Gutachten · Warum sie wichtig sind

Ein Kfz-Gutachten ist ein professionelles, unabhängiges Gutachten über den Zustand, den Wert oder die Schäden eines Fahrzeugs. Es wird von einem Kfz-Sachverständigen erstellt und spielt in vielen Situationen eine entscheidende Rolle – insbesondere nach einem Unfall.

Ein Kfz-Gutachten kann in verschiedenen Fällen erforderlich sein

Nach einem Unfall: Bei einem unverschuldeten Unfall (Haftpflichtschaden) hat der Geschädigte Anspruch auf ein unabhängiges Schadengutachten. Es dient als Grundlage für die Schadenregulierung mit der gegnerischen Versicherung.
Beim Fahrzeugverkauf oder -kauf: Ein Wertgutachten kann den realistischen Marktwert eines Fahrzeugs feststellen – das schafft Transparenz und Vertrauen.
Bei Oldtimern oder Sonderfahrzeugen: Für eine Versicherungseinstufung oder bei Restaurierungen ist ein Zustands- und Wertgutachten oft notwendig.
Bei Leasingrückgaben: Um unnötige Nachzahlungen zu vermeiden, kann ein neutrales Gutachten hilfreich sein.

Was enthält ein vollständiges Gutachten

  • Eine Beschreibung des Fahrzeugs (Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand etc.)
  • Eine genaue Schadenanalyse inkl. Fotos
  • Eine Reparaturkostenkalkulation
  • Eine Einschätzung des Wiederbeschaffungswerts bzw. Restwerts
  • Eventuell eine Wertminderung und Nutzungsausfallentschädigung

Vorteile eines unabhängigen Gutachtens

Ein unabhängiger Gutachter vertritt keine Versicherung, sondern erstellt eine objektive Einschätzung. Das schützt Geschädigte davor, zu geringe Entschädigungen zu akzeptieren, und stärkt ihre Position gegenüber der gegnerischen Versicherung.

Wir arbeiten zusammen mit: